Hier eine vollständige Beschreibung aller Neuerungen in Update 5.4:
Neue Karte: Schleife
„Schleife“ ist eine Karte mit zwei portugiesischen Inselgruppen im Atlantik. Die großen Inseln bieten hervorragende Möglichkeiten zum Schutz und für unerwartete Durchbrüche! Aufgrund der defensiven Anordnung der Inseln ist es wichtig, die Route im Voraus zu planen und den Verbündeten zu helfen.

Überarbeitete gewertete Gefechte: 5 gegen 5
Der gewertete Gefechtsmodus im 5 gegen 5 Format bringt mehr Strategie in den Kampf!

Epische Kapitäne und neue Fertigkeiten
Epische Kapitäne sind Teil einer brandneuen Kategorie, die sich zwischen den normalen und legendären Kapitänen einreiht. Jeder hat zwei besondere Fertigkeiten.
Wir beginnen mit 8 neuen epischen Kapitänen:
Jesse B. Oldendorf (USA)
- Panzerbrechende Granate mit Haube+
- Den T-Strich ziehen
Raizō Tanaka (Japan)
- Torpedogeschwader
- Riesenjäger+
Dr. Tesla (UdSSR)
- Überlebenskünstler+
- Adrenalinrausch+
Vincenzo Romano (Italien)
- Motorüberlastung+
- Adrenalinrausch+
Crimson Tide — Anzug 01 (Frankreich)
- Experte für Artilleriewartung+
- Meister-Nachlader+
Mórrígan — Anzug 01 (GB)
- Draufgänger+
- Trägheitszünder für Sprenggranaten+
Adelheid — Abendbrise (Deutschland)
- Nahkampfexperte+
- Siegreicher Sturm+
Walküre — Abendbrise (USA)
- Furchtloser Sprung+
- Schwächen ausnutzen+

Neue Fertigkeiten
Den T-Strich ziehen
Maximale Granatenstreuung der Hauptbatterie: -3 %
Zitadellenschaden durch Hauptbatterie: +10 %
Torpedogeschwader
+1 Motorbeschleuniger
Torpedotarnung: -20 %
Torpedoschaden an Modulen gegnerischer Schiffe: +50 %
Legendäre Kapitäne
Inigo Campioni gesellt sich zu den legendären Kapitänen!
Seine Fertigkeiten:
- Vorwärmen+
- Draufgänger+
- Treibladung für Geschütze mit hoher Ladedichte
- Torpedoalarm+
- Adrenalinrausch+
- Nachtangriff
Porträtreiter für die Blitz-Truppe
Neben den bekannten Porträtreitern wird mit diesem Update ein weiterer hinzugefügt – für die Blitz-Truppe! Jetzt findet ihr eure Lieblinge alle an einem Platz!
Neue Schiffe im Forschungsbaum
Italienische Zerstörer werden im September den Vorabzugang verlassen.
Stufe II Curtatone
Die Curtatone-Klasse war die erste Serie italienischer Zerstörer, die nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt und gebaut wurde. Ein wichtiges Merkmal dieser Schiffe war die Anordnung der Geschütze in Zwillingslafetten.
Stufe III Nazario Saura
Die Sauro-Klasse Serie von Zerstörern unterscheidet sich von ihren Vorgängerschiffen durch eine stärkere Bewaffnung mit 120-mm-Geschützen und 533-mm-Torpedowerfern.
Stufe IV Turbine
Als Weiterentwicklung der Zerstörer der Sauro-Klasse waren die Zerstörer der Turbine-Klasse größer und robuster.
Stufe V Maestrale
Die Maestrale-Klasse war eine Zerstörerserie, die die Entwicklung des Schiffstyps in der italienischen Marine maßgeblich beeinflusst hat. Der Entwurf umfasste einen brandneuen Rumpf, der die Stabilitätsprobleme der vorherigen Klassen beheben sollte. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehörten eine hohe Geschwindigkeit, eine modernere Hauptbatterie und der Zugriff auf Anti-U-Boot-Waffen.
Stufe VI Aviere
Das Schiff gehörte zur Soldati-Klasse, einer der erfolgreichsten Zerstörerklassen der Regia Marina. Aufgrund ihrer größeren Dimensionen konnten die Schiffe dieser Serie fünf Hauptgeschütze tragen.
Stufe VII Luca Tarigo
Die Navigatori-Klasse war eine Zerstörergruppe, die 1928 und 1929 für die italienische Marine gebaut wurde, um den großen Zerstörern, die für die französische Marine gebaut wurden, entgegenzuwirken. Diese ursprünglich als Aufklärer eingestuften Zerstörer waren deutlich größer als ihre Vorgänger und hatten eine fast doppelt so große Verdrängung.
Stufe VIII Vittorio Cuniberti
Als Weiterentwicklung der Zerstörer der Maestrale-Klasse ist die Vittorio Cuniberti mit zwei übereinander gestaffelten Türmen und Vierlingstorpedowerfern ausgestattet.
Stufe IX Adriatico
Ein großes, gut bewaffnetes Schiff, das in vielerlei Hinsicht dem sowjetischen Flottillenführer Taschkent ähnelte, der in Italien gebaut wurde. Das Schiff verfügte über eine erhöhte Feuerkraft, die zum Teil durch die Umstellung auf 135-mm-Hauptgeschütze erreicht wurde.
Stufe X Attilio Regolo
Ursprünglich als leichte Kreuzer klassifiziert, nehmen die Schiffe der Capitani-Romani-Klasse grundsätzlich eine Zwischenstellung zwischen Zerstörern und Kreuzern ein. Ihre Artillerie besteht aus acht 135-mm-Mehrzweckgeschützen.
Neue Premiumschiffe
Sowjetisches Stufe VI Schlachtschiff Noworossijsk
Sie war ein ehemaliges italienisches Schlachtschiff namens Giulio Cesare, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Teil der Kriegsreparationen an die Sowjetunion übergeben wurde. In den frühen 1950er Jahren wurde das Schiff einer Generalüberholung unterzogen und erhielt sowjetische Flak-Maschinengewehre und Ortungsgeräte.
Sowjetischer Stufe VII Kreuzer Lazo
Ein leichter Kreuzer, der im Rahmen des Programms „Große Flotte“ (Projekt 68) gebaut werden sollte. Aufgrund der hohen Dimensionen konnte das Schiff mit zwölf 152-mm-Hauptbatteriegeschützen ausgerüstet werden und verfügte über einen starken Panzerschutz.
US-Stufe VIII Zerstörer Kidd
Ein Zerstörer der Fletcher-Klasse mit starker Flugabwehrbewaffnung und eine hoher Geschwindigkeit. Im Mai des Jahres 1945 wurde das Schiff modernisiert und erhielt eine verbesserte Flugabwehrbewaffnung anstelle des vorderen Torpedowerfers.
Französischer Stufe IX Kreuzer Carnot
Eine Variante des Projekts eines superschweren Kreuzers, der Vorgänger der Schiffe der Dunkerque-Klasse.
GB-Stufe X Schlachtschiff Incomparable
Das Projekt eines für die damalige Zeit gigantischen Schiffes – ein schneller, mäßig gepanzerter Schlachtkreuzer, der mit superstarken 508-mm-Geschützen bewaffnet war.
... und mehr!
Einzigartige Tarnungen
- „Blick des Mönches“ für Noworossijsk
- „Sowjet“ für Laso
- „Adler“ für Kidd
- „Blume aus Stahl“ für Carnot
- „Viktorianisches Weiß“ für Incomparable
... und mehr!





Legendäre Ausrüstung
Japanischer Stufe X Zerstörer Shimakaze: Torpedowerfer-Modifikation
- Torpedonachladezeit um 8 % reduziert
- Drehgeschwindigkeit der Torpedowerfer um 8 % erhöht
- Überlebensfähigkeit der Torpedowerfer um 40 % reduziert
Sowjetischer Stufe X Zerstörer Grosowoi: Torpedowerfer-Modifikation
- Torpedonachladezeit um 8 % reduziert
- Torpedogeschwindigkeit um 8 % erhöht
- Torpedoreichweite um 6 % reduziert
Sowjetischer Stufe X Kreuzer Petropawlowsk: Bewaffnungs-Modifikation
- Überlebensfähigkeit der Hauptbatterie um 50 % erhöht
- Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie um 10 % erhöht
- Hauptbatterieladezeit um 4 % reduziert
Neue Schiffsfertigkeiten
Schnelles Nachladen IV
- Nachladegeschwindigkeit der Hauptgeschütze für 10 Sekunden um 75 % reduziert Abklingzeit: 75 Sekunden
Fliegeralarm IV
- Erhöht 20 Sekunden lang den Großkaliber-Flugabwehrschaden um 100 % und den Kleinkaliber-Flugabwehrschaden um 200 % Abklingzeit: 60 Sekunden
Notfall-Motorbeschleuniger
- Erhöht die maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung für 12 Sekunden um 20 % Abklingzeit: 40 Sekunden
Abluft-Treibstoffnebel
- Setzt für 6 Sekunden einen Treibstoffnebel, der für 2 Sekunden aktiv ist Abklingzeit: 40 Sekunden Achtung: Der Abluft-Treibstoffnebel versteckt euch, selbst wenn ihr auf maximaler Geschwindigkeit fahrt, verschwindet jedoch schneller als eine normale Nebelwand.
Torpedobalancing
Der Schaden, die Reichweite, die Geschwindigkeit, die Wassereinbruchsrate und die Nachladezeit der Torpedos wurden angepasst. Durch diese Änderungen werden die Auswirkungen auf die Schiffe des Forschungsbaums deutlicher und einheitlicher.
Folgendes gibt einen vollständigen Überblick über die von den Änderungen betroffenen Schiffe: Torpedobalancing
Schiffsfertigkeiten-Balancing
Motorbeschleuniger I
- Maximale Geschwindigkeit von +7,5 % auf +8 % erhöht
Motorbeschleuniger II
- Maximale Geschwindigkeit von +10 % auf +12 % erhöht
Motorbeschleuniger III
- Maximale Geschwindigkeit von +15 % auf +16 % erhöht
Nebelerzeuger II
- Dauer des Nebelerzeugers von 32 Sekunden auf 28 Sekunden reduziert
Treibstoffnebel I
- Nebelausstoßzeit von 10 Sekunden auf 9 Sekunden reduziert
- Dauer des Nebelerzeugers von 2 Sekunden auf 3 Sekunden erhöht
Treibstoffnebel II
- Nebelausstoßzeit von 15 Sekunden auf 12 Sekunden reduziert
- Dauer des Nebelerzeugers von 3 Sekunden auf 4 Sekunden erhöht
Treibstoffnebel III
- Nebelausstoßzeit von 20 Sekunden auf 15 Sekunden reduziert
- Dauer des Nebelerzeugers von 3 Sekunden auf 5 Sekunden erhöht